Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(er studierte)

  • 1 Studierte

    Studierte sub m, f разг. челове́к с вы́сшим образова́нием

    Allgemeines Lexikon > Studierte

  • 2 Studierte

    Studierte(r)
    1 gestudeerd persoon, intellectueel

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Studierte

  • 3 Studierte

    m, f; -n, -n; umg. university (Am. college) graduate
    * * *
    Stu|dier|te(r) [ʃtu'diːɐtə]
    mf decl as adj
    university-educated person

    er ist ein Studierter — he is university-educated; (pej inf) he's an intellectual

    * * *
    Studierte m/f; -n, -n; umg university (US college) graduate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Studierte

  • 4 Studierte

    БНРС > Studierte

  • 5 Studierte

    Универсальный немецко-русский словарь > Studierte

  • 6 Studierte

    Универсальный немецко-русский словарь > Studierte

  • 7 Studierte

    Studíerte sub m, f разг. устарев.
    челове́к с вы́сшим образова́нием

    Большой немецко-русский словарь > Studierte

  • 8 studierte

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > studierte

  • 9 studierte als Hauptfach

    majored Am.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > studierte als Hauptfach

  • 10 der Studierte

    - {college man}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Studierte

  • 11 Studierter

    Studierte(r)
    1 gestudeerd persoon, intellectueel

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Studierter

  • 12 Studiert

    с (высшим) образованием
    учёный. Er hat drei studierte Kinder.
    Lauter studierte Leute haben sich hier versammelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Studiert

  • 13 exerceo

    ex-erceo, cuī, citum, ēre (zu arceo, in Ruhe halten), aus dem Zustande der Ruhe gleichs. heraushalten, d.i. nicht ruhen-, nicht rasten-, nicht feiern lassen, sich rühren lassen, in Atem setzen, ohne Rast beschäftigen, im Gange erhalten, im üblen Sinne (als Synom. von fatigare) abmühen, abtreiben, abhetzen, I) eig.: a) v. der rastlosen Bewegung übh.: equos aequore campi, umhertummeln, Verg.: turbinem magno in gyro vacua atria circum, umhertreiben, Verg.: qualis apes aestate novā per florea rura exercet labor, Verg.; vgl. medial, apes exercentur agris, tummeln sich herum, Verg. – haec (corpora) quia sunt exercita motu, sich rastlos bewegen, Lucr.: u. so exercita cursu flumina, rastlos strömende, Verg.; vgl. (Maeandros) incertas exercet aquas, läßt rastlos strömen, Ov. – manum (mit der H. hin u. her fechten) et in ventum iactare brachia, Sen.: u. so manum (um sich schlagen), litigare etc., Sen. (vgl. Gronov Sen. Thyest. 165). – im üblen Sinne, poet., indomitas qualis undas exercet Auster, Hor.: ignem exercentibus Euris, Ov.: ex. venatu saltus opacos, Sil. – b) als mediz. t.t., von der aufregenden Körperbewegung der Kranken, in (aktive) Bewegung setzen, (aktive) Bewegung verschaffen, wohltätig körperlich aufregen, corpus, Cels.: pilā similibusque ex. superiores partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio, arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich (aktive) Bewegung (Motion) machen, -verschaffen, Cels.: exerceri per manus (durch Handarbeiten u. dgl.), Cels. – selten v. der passiven Körperbewegung, pendentis tori gestatio, quo plurimā parte diei ac noctu motu exerceantur aegrotantes, Cael. Aur. – c) v. Rühren der Glieder bei der Arbeit, emsig rühren, -beschäftigen, assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand anlegen) et ea quae meditata sunt ad verum perducere, Sen. – d) v. In-Atem-Setzen der Sklaven u. Tiere bei der Arbeit, familiam, Cato: servos, Ter.: famulas ad lumina longo penso, von der Hausfrau, Verg.: tauros, Verg. – im üblen Sinne, ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, Col.: u. so wohl feras, abhetzen, ICt. – e) v. emsigen Bearbeiten eines Ggstds., solum presso sub vomere, emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. den Zyklopen), Verg.: antiquas telas, emsig fortspinnen (v. der Spinne), Ov.

    II) übtr.: A) im allg., v. Ggstdn., Zuständen usw. aller Art, die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu deln, heimsuchen, abquälen, von Affekten auch = beherrschen, a) übh.: meos casus, in quibus me fortuna vehementer exercuit, Cic.: duae (villae) ut maxime delectant, ita exercent, Plin. ep.: quae (centumvirales causae) me exercent magis, quam delectant, Plin. ep.: promulgata lex exercuit civitatem, Liv.: strenua nos exercet inertia, Hor.: ambitio animos hominum exercet, Sall.: nunc me reliquiae vestrae exercent, Cic. – te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati exerciti omnibus iniquitatibus, Cic.: Venus exercita curis, Verg.: in somniis exercitus, Ps. Sall. de rep. 2, 6, 12. – b) als mediz. t.t., v. körperlichen Übeln, ut pueros vomitus, nocturnae vigiliae etc. exerceant, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: teretes (lumbrici), qui pueros maxime exercent, Cels.: absol., si vero sudor exercet, Cels.

    B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes.: corpus, Sall.: in gramineis membra palaestris, Verg.: in hoc vocem et vires suas, Cic.: virgines non otio neque lanificio, sed armis, equis, venationibus, Iustin.: armis atque equis corpus (Ggstz. animum in litteris agitare), Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2. – als milit. t.t., in den Waffen-, taktisch üben, einüben, copias, Caes.: in armis Macedonas et mercennarios milites, Liv.: regem armavit atque exercuit adversus Romanos, Nep. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se in curriculo, v. den Athleten, Cic.: u. von dens., se Iovi Cic.: ibi (in palaestra) cursu, luctando, hastā, pugilatu, pilā, saliendo sese exercebant magis, quam scorto aut saviis, Plaut.: nullum diem praetermisit, quo non pilo et sagittis ceterisque armorum se exerceret officiis, Vopisc.: se hoc genere pugnae exercuisse, Caes.: se ad cursuram, Plaut.: notavi in porticu gregem cursorum cum magistro se exercentem, Petron. – dum armis exercetur, Waffenübungen treibt, Cic.: cum exercentur (athletae), Cic.: exerceri in venando, Cic.: exercebatur plurimum currendo et luctando, Nep. – Partiz. Präs. exercēns refl., sich übend, Cic. de or. 2, 287. Suet. Caes. 26, 3; Aug. 98, 3. – ebenso refl., ludicra exercendi (Leibes- und Waffenübungen) aut venandi consuetudo, Cic. de fin. 1, 69: pueros ante urbem lusus exercendique causā producere, Liv. 5, 27, 2. – b) geistig: vario modo discipulos, Suet.; vgl. quid te exercuit? Cic.: ingenium, Cornif. rhet.; vgl. ingenium nemo sine corpore exercebat, Sall.: ingenium multiplici variāque materiā, Quint.: memoriam, Cic.: stilum, Cic.: verba, sich auf bloßes Wortgeklingel üben, Sen. – in hoc genere exerceri apud magistros, Cic.: adulescentes ad copiam rhetorum, Cic. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his subitis dictionibus, Cic.: ex. se u. exerceri in utrumque locum, Quint.: pueri discunt, exercentur, Cic.: exercebatur (er studierte) apud Arellium Tuscum, Sen. contr. 2. praef. § 1. – Partiz. Perf. Pass. exercitus, s. bes.

    C) ein Werkzeug usw., eine Tätigkeit in Betrieb setzen, handhaben, anwenden, ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. körperl. Tätigkeiten od. Zustände: pro consuetudine regionum praedictae machinae exercentur, Col.: arma, Verg.: pharetram aut acres arcus, Val. Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius anni labor exercetur, Col.; vgl. labores incassum, Verg.: vicem, abwechselnd den Dienst verrichten, Verg.: diem, poet. = sein Tagewerk verrichten, Verg. – sitim, poet. = Durst leiden, Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. – est enim illi (naturae) mos exercere in parvis, ihren Willen im Kleinen zu äußern (kund zu geben), Sen. de clem. 1, 19, 3. – b) polit., geistige u. moral. Tätigkeiten od. Zustände handhaben, ausüben, fühlen lassen, üben, betätigen, entfalten, geltend machen, äußern, dura imperia, Verg.: imperium miti animo, Sen.: memores plus quam civiliter iras, Ov.: familiariter inimicitias, Cic.: inexorabile odium, Ov.: pretiosa odia et constantia magno, Ov.: victoriam, verfolgen, Liv.: u. so victoriam crudeliter, Sall.: iustitiam, Plin. ep.: pacem aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam res exercuerim, Liv.): canina facundia exercebatur, Sall. fr.; neque ego callidam facundiam neque ingenium ad male faciendum exercui, Sall. fr. – oft alqd cum alqo, in alqo, in alqm (s. Fabri Sall. Cat. 49, 2 u. Iug. 16, 2), graves inimicitias cum alqo, Sall.: simultates, Liv., cum alqo, Cic. u. Sall.: odium in prole paternum, Ov.: gratiam atque inimicitias in tanta re, Sall.: facilitatem et lenitudinem animi in alqo, Cic.: suam insatiabilem crudelitatem non solum in vivo, sed etiam in mortuo et in eius corpore lacerando et vexando, Cic.: victoriam foede in captis, die G. fühlen lassen, Liv.: fortuna exercet in alqo vim suam, zeigt, macht geltend seine Macht (seinen mächtigen Einfluß), Nep., od. in alqo opes (seinen mächtigen Einfluß), Liv.: tribuni militum in plebe regnum exercent, Liv.: hereditarium in alqm odium, Vell.: libidinem et avaritiam in socios, Liv. – venerem amorem amoenitatemque, Plaut.: communes amores ad alqam, Catull. – 2) insbes.: a) als t.t. des Land- u. Bergbaus: α) einen Acker usw. bestellen, bebauen, rus exercere et colere, Col.: praedia rustica, Liv.: vineas, campos curare et exercere, Plin. ep.: Africam et Aegyptum ex., Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – β) eine Grube usw. betreiben, ausbeuten, figlinas, argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: metalla, Pacat. pan.: metalla auri atque argenti, Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als Gewerbe betreiben, ausüben, mit etw. ein Gewerbe treiben, ein Gewerbe machen, navem, Reederei treiben, ICt.: aquae molas, Cassiod.: pistrinum, das Müllerhandwerk betreiben, Suet. u. Apul.: cauponam, Iustin u. ICt.: cauponam vel stabulum, ICt.: tabernam (Kaufladen), Vitr. u. ICt.: officinam promercalium mercium, Suet.: armorum officinas, in Betrieb setzen, Tac.: pecuniam, fenus, Geld auf Zinsen leihen, ICt.; vgl. fenus apud Helvetios, Suet. – commercium turis, Plin.: (corpore) quaestum, ICt.: argentariam (Wechselgeschäft), ICt.: artem, Hor., Cels. u.a.: medicinam, Cic.: medicinam fame, durch die Hungerkur heilen (v. Arzte), Plin.: rhetoricen, Quint. – piraticam, Iustin., u. piraticam adversus patriam, Iustin. – β) einen Stoff bearbeiten, exercitae pelles, gegerbte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 80. – c) als publiz. u. jurist. t.t.: α) v. der leitenden Tätigkeit, etw. halten, leiten, vollziehen usw., qui exercet iudicium, vom vorsitzenden Richter, Cic.: exercere iudicium et poenas, verhängen od. vollziehen, Tac.: ebenso quaestionem inter sicarios, Cic.: quaestionem severius, Liv., od. aspere violenterque, Sall. – od. etw. verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, Recht usw. handhaben, in Ausübung bringen, geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. so ius, beneficium, ICt. – u. eine Rechtshandlung vollziehen, anstellen, litem, eine Entscheidung geben, ICt.: actionem adversus alqm, ICt.: fortuita incendia civiliter, verfolgen, ICt. – / Formen nach der 3. Konjug. exercunt, Itala (Verc.) Luc. 22, 25: Imper. exercite, Commodian. instr. 2, 27, 1.

    lateinisch-deutsches > exerceo

  • 14 studieren

    studieren, I) v. intr.litteris od. litteris et optimis disciplinis studere. studiis od. litterarum studio deditum esse. litteris ac studiis doctrinae deditum esse. in artibus ingenuis versari. litteras tractare (sich mit den Wissenschaften beschäftigen). – *in academia studiorum causā versari (Studierens halber sich auf der Universität aufhalten). – anfangen zu studieren, ad litterarum studium se conferre; studiis litterarum se tradere: eifrig st., haerere in libris: sehr eifrig st., quasi helluari libris; totum se abdidisse in litteras: zu Hause st., domi studere litteris. – unter jmds. Leitung st., alci operam dare. – an einem Orte st., studiorum causā agere od. commorari in alqo loco (z.B. Romae): [2244] wohin gehen, kommen, um dort zu studieren, studiorum causā od. discendi causā petere locum, venire alqo (z.B. Rhodum, Romam). – studiert haben (ein studierter Mann sein), didicisse. – an etwas studieren müssen, alqd satis intellegere non posse. – auf etw. studieren, meditari alqd (sich auf etwas üben); commentari alqd (auf etw. sinnen; dah. eine studierte Rede, oratio meditata od. commentata; auch commentatio). – II) v. tr. etwas studieren, alci rei studere (sich einer Kunst od. Wissenschaft befleißigen, z.B. medicinae). – alci rei operam dare (sich Mühe geben um etwas, z.B. historiae). – alci rei od. studio alcis rei deditum esse (einer Sache sich hingegeben haben, z.B. litteris: u. iis artibus: u. litterarum studio). – discere alqd (etw. erlernen, z.B. philosophiam, ins civile). – alqd studiosius legere (mit ziemlichem Eifer lesen, z.B. die vorklassischen Schriftsteller, antiquos). – perlegere alqd (etwas durchlesen übh.). – perscrutari alqd (durchforschen, genau untersuchen, z.B. penitus naturam rationemque criminum). – Zeit od. Muße haben, um etw. zu studieren, vacare alci rei od. studio alcis rei: zu Gabii die griechische u. lateinische Literatur st., Gabiis Graecarum Latinarumque litterarum ediscendarum gratiā commorari.

    deutsch-lateinisches > studieren

  • 15 человек с высшим образованием

    n
    1) gener. der akademisch Vorgebildete, ein studierter Mann, Akademiker
    2) obs. Studierte

    Универсальный русско-немецкий словарь > человек с высшим образованием

  • 16 exclusion

    noun
    Ausschluss, der

    [talk about something] to the exclusion of everything else — ausschließlich [über etwas (Akk.) sprechen]

    * * *
    [-ʒən]
    noun der Ausschluß
    * * *
    ex·clu·sion
    [ɪksˈklu:ʒən, eks-]
    n Ausschluss m ( from von + dat)
    to the \exclusion of sb unter Ausschluss einer Person gen
    \exclusion order Ausschließung f aus dem Familienheim
    \exclusion of liability Haftungsausschluss m
    \exclusion of risks Risikoausschluss m
    * * *
    [Ik'skluːZən]
    n
    Ausschluss m (from von); (from school) Ausschluss m von Unterricht
    * * *
    exclusion [ıkˈskluːʒn] s
    1. Ausschließung f, Ausschluss m ( from von, aus):
    to the exclusion of unter Ausschluss von (od gen);
    he studied history, to the exclusion of all other subjects er studierte ausschließlich Geschichte;
    a) PHYS Äquivalenzprinzip n,
    b) MATH Prinzip n der Ausschließung;
    exclusion zone Sperrzone f
    2. Ausnahme f
    3. TECH (Ab)Sperrung f
    * * *
    noun
    Ausschluss, der

    [talk about something] to the exclusion of everything else — ausschließlich [über etwas (Akk.) sprechen]

    * * *
    n.
    Ausschluss ¨-e m.

    English-german dictionary > exclusion

  • 17 um

    I Präp. (+ Akk)
    1. räumlich: round, Am. around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at; so um halb fünf umg. at around ( oder about) half past four
    3. Maß: um... steigen, kürzen etc.: by; um die Häfte größer etc.: by half
    4. (für) for; Schritt um Schritt step by step
    6. um einer Sache oder jemandes willen for the sake of; drehen III, handeln1 I 4; ums etc.
    II Konj.: um zu (+ Inf.) (in order) to (+ Inf.) um ehrlich zu sein to be honest; zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    III Adv.
    1. (etwa) about, around
    2. um (vorüber) sein be over; die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc.: time’s up
    * * *
    in order to (Konj.); to (Konj.);
    (räumlich) around (Präp.); round (Präp.);
    (ungefähr) about (Präp.); around (Präp.);
    (zeitlich genau) at (Präp.)
    * * *
    ụm [ʊm]
    1. prep +acc
    1)

    um... (herum) — round (Brit), around; (unbestimmter

    2)

    (= nach allen Seiten) um sich schauen — to look around (one) or about one

    um sich schlagen —

    3)

    (zur ungefähren Zeitangabe) um... (herum) — around about; (bei Uhrzeiten auch) at about

    um Weihnachten/Ostern etc — around Christmas/Easter etc

    5) (= betreffend, über) about

    es geht um das Prinzip — it's a question of principles, it's the principle of the thing

    6) (=für Ergebnis, Ziel bezeichnend) for

    der Kampf um die Stadt/den Titel — the battle for the town/the title

    um etw rufen/bitten etc — to cry/ask etc for sth

    7)

    (= wegen) die Sorge um die Zukunft — concern for or about the future

    um 10% teurer — 10% more expensive

    er ist um zwei Jahre jünger als sie — he is two years younger than she is, he is younger than her by two years

    um vieles besser — far better, better by far

    um nichts besser/teurer etc — no better/dearer etc → umso

    9)

    (bei Verlust) jdn um etw bringen — to deprive sb of sth

    um etw kommen — to be deprived of sth, to miss out on sth

    10) (= nach) after, upon

    einer um den anderen, eine um die andere — one after the other

    2. prep +gen

    um... willen — for the sake of

    3. conj

    um... zu (final)(in order) to

    er spart jeden Cent, um sich später ein Haus kaufen zu können — he is saving every cent in order to be able to buy a house later

    intelligent genug/zu intelligent, um... zu — intelligent enough/too intelligent to...

    der Fluss schlängelt sich durch das enge Tal, um dann in der Ebene zu einem breiten Strom anzuwachsen — the stream winds through the narrow valley and then broadens out into a wide river in the plain

    er studierte jahrelang Jura, um dann Taxifahrer zu werden — he studied law for several years only to become a taxi driver

    4. adv
    1)

    (= ungefähr) um (die) 30 Schüler etc — about or (a)round about 30 pupils etc, 30 pupils etc or so

    * * *
    1) (around or surrounding: She wore a coat about her shoulders; He lay with his clothes scattered about.) about
    2) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) at
    3) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) by
    4) (to the extent of: taller by ten centimetres.) by
    * * *
    um
    [ʊm]
    I. präp + akk
    \um jdn/etw [herum] around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    sie wohnt gleich \um die Ecke she lives just around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] the corner
    bei ihm dreht sich alles \um Geld (fig) money is everything to him
    sich akk \um seine Achse drehen Rad to turn on its axle; MATH to rotate on its axis
    ganz \um etw [herum] all around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um etw [herum]gehen/[herum]laufen to go/run around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um jdn/etw around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    etw \um den Hals tragen to wear sth around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] one's neck
    schwarze Ringe \um die Augen [dark] rings under one's eyes
    \um etw [herum]stehen:
    \um die Wiese [herum] stehen Bäume the meadow is bordered by trees
    das Team \um jdn (fig) the team headed by sb
    3. siehe auch Verb (nach allen Seiten)
    \um sich greifen to spread
    \um sich schlagen to lash out, to hit out in all directions
    \um sich treten akk to kick out in all directions
    mit etw dat \um sich werfen to throw sth about [or around
    4. siehe auch n (wechselnd)
    einen Tag \um den anderen every second day
    Tag \um Tag day after day
    Schlag \um Schlag blow by blow
    Schritt \um Schritt step by step
    Woche \um Woche week after week
    5. siehe auch Verb (vergleichend)
    \um einiges [o manches] besser quite a bit better
    \um nichts enger/breiter no narrower/wider
    den Preis \um die Hälfte/ \um 10 Euro [auf 30 Euro] reduzieren to halve the price/to reduce the price by €10 [to €30]
    \um einen Kopf größer/kleiner a head taller/shorter by a head
    \um 10 cm länger/kürzer 10 cm longer/shorter
    \um 10 Euro kann man es kaufen you can buy it for €10
    7. siehe auch adj, n, Verb (bezüglich)
    \um was geht es denn? (fam) what's it about?
    \um etw bitten/kämpfen to ask/fight for sth
    ein Film \um etw a film about sth
    froh \um etw happy about sth
    \um etw laufen DIAL to go and fetch sth
    ein Skandal \um etw a scandal centred BRIT [or AM -ered] on sth
    \um etw streiten to argue about sth
    das Wissen \um etw knowledge of sth
    \um meinetwillen for my sake
    \um jdn/etw for sb/sth
    \um jds/einer S. gen willen for the sake of sb [or for sb's sake]/for the sake of sth
    II. adv
    \um fünf [Uhr] at five o'clock
    \um [die] eine Million Euro [herum] about [or around] a million euros, a million euros or thereabout[s]
    es wurde \um 1740 geschrieben it was written around 1740 [or in 1740 or thereabout[s]]
    \um Ostern/den 15./die Mitte des Monats [herum] around Easter/the 15th/the middle of the month
    \um fünf Uhr herum at about five o'clock
    \um sein to be over; Frist to have expired
    die Zeit ist \um time's up
    4.
    \um und \um DIAL completely
    III. konj
    jd/etw tut etw, \um etw zu tun sb/sth does sth [in order] to do sth
    jd/etw tut etw, \um etw nicht zu tun sb/sth does sth so as not to do sth
    ein Rechner, \um Texte zu bearbeiten a computer for editing texts
    \um die Verkaufszahlen zu erhöhen, muss das Verkaufsgebiet aufgeteilt werden if the sales figures are to improve, the sales area must be divided up
    sie erhält Geld, \um sie zum Schweigen zu bringen she receives money to keep quiet
    die Zeit reicht [nicht] aus, \um es zu Ende zu bringen there's [not] enough time to finish it
    etw brauchen, \um etw zu tun to need sth to do sth [or before one can do sth]
    glücklich/verzweifelt sein, \um etw zu tun to be so happy/desperate that one could do sth
    naiv/reich/schnell genug sein, \um etw zu tun to be naive/rich/fast enough to do sth
    nicht die/nicht genug Zeit haben, \um etw zu tun to not have the/enough time to do sth
    zu arm/klein/krank sein, \um etw zu tun to be too poor/small/ill to do sth
    es ist, \um etw zu tun:
    es ist, \um sich die Haare zu raufen! it makes you want to tear your hair!
    er kam herein, \um gleich wieder hinauszugehen he came in only to go out again soon after
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    um
    A. präp (+akk)
    1. räumlich: round, US around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at;
    so um halb fünf umg at around ( oder about) half past four
    3. Maß:
    um … steigen, kürzen etc: by;
    um die Häfte größer etc: by half
    4. (für) for;
    Schritt um Schritt step by step
    6.
    willen for the sake of; drehen C, handeln1 A 4; ums etc
    B. konj:
    um zu (+inf) (in order) to (+inf)
    um ehrlich zu sein to be honest;
    zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    C. adv
    1. (etwa) about, around
    2.
    sein be over;
    die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc: time’s up
    3.
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    präp.
    at prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > um

  • 18 Ziel, das

    (des Zíeles, die Zíele)
    1) цель, мишень

    Er hat das Ziel getroffen. — Он попал в цель.

    Der Turm bot ein gutes Ziel. — Башня представляла собой хорошую мишень.

    Er hat am Ziel vorbeigeschossen. — Стреляя, он промахнулся [не попал в цель].

    2) цель, пункт назначения

    Das Ziel unserer Reise war Paris. — Целью нашего путешествия был Париж.

    Nun sind wir am Ziel angekommen. — Вот мы и прибыли ( в пункт назначения).

    Sie waren nicht weit von ihrem Ziel entfernt. — Они находились недалеко от цели [от места своего назначения].

    3) спорт. цель, финиш, финишная линия

    Dieser Läufer erreichte als Erster das Ziel. — Этот бегун был первым у цели.

    Kurz vor dem Ziel stürzte er. — Перед самым финишем он упал.

    Er ging als Letzter durchs Ziel. — Он пересёк финишную линию последним.

    4) (поставленная конечная) цель, задача

    Der Betrieb hat eine Steigerung seines Exports zum Ziel. — Целью предприятия является увеличение экспорта.

    Sie strebt zu hohen Zielen an. — Она стремится к высоким целям.

    Welches Ziel verfolgt dieser Mensch? — Какую цель преследует этот человек? / Чего добивается этот человек?

    Das habe ich mir zum Ziel gesetzt. — Я поставил это своей целью.

    Auf diesem Wege kommst du nicht zum Ziel. — Этим путём ты не добьёшься цели.

    Er studierte mit dem Ziel, ein guter Fachmann zu werden. — Он учился с целью стать хорошим специалистом.

    In der Hauptsache haben wir unser Ziel erreicht. — В основном мы достигли своей цели.

    Dieser Schüler hat das Ziel der Klasse nicht erreicht. — Этот ученик не справился с (учебной) программой.

    Ein Auto ist das Ziel meiner Wünsche. — Автомобиль - моё заветное желание.

    Dieser Versuch führt nicht zum erwünschten Ziel. — Этот эксперимент не приведёт к желаемой цели.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Ziel, das

  • 19 exerceo

    ex-erceo, cuī, citum, ēre (zu arceo, in Ruhe halten), aus dem Zustande der Ruhe gleichs. heraushalten, d.i. nicht ruhen-, nicht rasten-, nicht feiern lassen, sich rühren lassen, in Atem setzen, ohne Rast beschäftigen, im Gange erhalten, im üblen Sinne (als Synom. von fatigare) abmühen, abtreiben, abhetzen, I) eig.: a) v. der rastlosen Bewegung übh.: equos aequore campi, umhertummeln, Verg.: turbinem magno in gyro vacua atria circum, umhertreiben, Verg.: qualis apes aestate novā per florea rura exercet labor, Verg.; vgl. medial, apes exercentur agris, tummeln sich herum, Verg. – haec (corpora) quia sunt exercita motu, sich rastlos bewegen, Lucr.: u. so exercita cursu flumina, rastlos strömende, Verg.; vgl. (Maeandros) incertas exercet aquas, läßt rastlos strömen, Ov. – manum (mit der H. hin u. her fechten) et in ventum iactare brachia, Sen.: u. so manum (um sich schlagen), litigare etc., Sen. (vgl. Gronov Sen. Thyest. 165). – im üblen Sinne, poet., indomitas qualis undas exercet Auster, Hor.: ignem exercentibus Euris, Ov.: ex. venatu saltus opacos, Sil. – b) als mediz. t.t., von der aufregenden Körperbewegung der Kranken, in (aktive) Bewegung setzen, (aktive) Bewegung verschaffen, wohltätig körperlich aufregen, corpus, Cels.: pilā similibusque ex. superiores partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio,
    ————
    arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich (aktive) Bewegung (Motion) machen, -verschaffen, Cels.: exerceri per manus (durch Handarbeiten u. dgl.), Cels. – selten v. der passiven Körperbewegung, pendentis tori gestatio, quo plurimā parte diei ac noctu motu exerceantur aegrotantes, Cael. Aur. – c) v. Rühren der Glieder bei der Arbeit, emsig rühren, -beschäftigen, assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand anlegen) et ea quae meditata sunt ad verum perducere, Sen. – d) v. In-Atem-Setzen der Sklaven u. Tiere bei der Arbeit, familiam, Cato: servos, Ter.: famulas ad lumina longo penso, von der Hausfrau, Verg.: tauros, Verg. – im üblen Sinne, ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, Col.: u. so wohl feras, abhetzen, ICt. – e) v. emsigen Bearbeiten eines Ggstds., solum presso sub vomere, emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. den Zyklopen), Verg.: antiquas telas, emsig fortspinnen (v. der Spinne), Ov.
    II) übtr.: A) im allg., v. Ggstdn., Zuständen usw. aller Art, die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu-
    ————
    deln, heimsuchen, abquälen, von Affekten auch = beherrschen, a) übh.: meos casus, in quibus me fortuna vehementer exercuit, Cic.: duae (villae) ut maxime delectant, ita exercent, Plin. ep.: quae (centumvirales causae) me exercent magis, quam delectant, Plin. ep.: promulgata lex exercuit civitatem, Liv.: strenua nos exercet inertia, Hor.: ambitio animos hominum exercet, Sall.: nunc me reliquiae vestrae exercent, Cic. – te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati exerciti omnibus iniquitatibus, Cic.: Venus exercita curis, Verg.: in somniis exercitus, Ps. Sall. de rep. 2, 6, 12. – b) als mediz. t.t., v. körperlichen Übeln, ut pueros vomitus, nocturnae vigiliae etc. exerceant, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: teretes (lumbrici), qui pueros maxime exercent, Cels.: absol., si vero sudor exercet, Cels.
    B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes.: corpus, Sall.: in gramineis membra palaestris, Verg.: in hoc vocem et vires suas, Cic.: virgines non otio neque lanificio, sed armis, equis, venationibus, Iustin.: armis atque equis corpus (Ggstz. animum in litteris agitare), Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2. – als milit. t.t., in den Waffen-, taktisch üben, einüben, copias, Caes.: in armis Macedonas et mercennarios milites, Liv.: regem armavit atque exercuit adversus Romanos, Nep. – refl.
    ————
    se exercere u. medial exerceri, sich üben, se in curriculo, v. den Athleten, Cic.: u. von dens., se Iovi Cic.: ibi (in palaestra) cursu, luctando, hastā, pugilatu, pilā, saliendo sese exercebant magis, quam scorto aut saviis, Plaut.: nullum diem praetermisit, quo non pilo et sagittis ceterisque armorum se exerceret officiis, Vopisc.: se hoc genere pugnae exercuisse, Caes.: se ad cursuram, Plaut.: notavi in porticu gregem cursorum cum magistro se exercentem, Petron. – dum armis exercetur, Waffenübungen treibt, Cic.: cum exercentur (athletae), Cic.: exerceri in venando, Cic.: exercebatur plurimum currendo et luctando, Nep. – Partiz. Präs. exercēns refl., sich übend, Cic. de or. 2, 287. Suet. Caes. 26, 3; Aug. 98, 3. – ebenso refl., ludicra exercendi (Leibes- und Waffenübungen) aut venandi consuetudo, Cic. de fin. 1, 69: pueros ante urbem lusus exercendique causā producere, Liv. 5, 27, 2. – b) geistig: vario modo discipulos, Suet.; vgl. quid te exercuit? Cic.: ingenium, Cornif. rhet.; vgl. ingenium nemo sine corpore exercebat, Sall.: ingenium multiplici variāque materiā, Quint.: memoriam, Cic.: stilum, Cic.: verba, sich auf bloßes Wortgeklingel üben, Sen. – in hoc genere exerceri apud magistros, Cic.: adulescentes ad copiam rhetorum, Cic. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his subitis dictionibus, Cic.: ex. se u. exerceri in
    ————
    utrumque locum, Quint.: pueri discunt, exercentur, Cic.: exercebatur (er studierte) apud Arellium Tuscum, Sen. contr. 2. praef. § 1. – Partiz. Perf. Pass. exercitus, s. bes.
    C) ein Werkzeug usw., eine Tätigkeit in Betrieb setzen, handhaben, anwenden, ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. körperl. Tätigkeiten od. Zustände: pro consuetudine regionum praedictae machinae exercentur, Col.: arma, Verg.: pharetram aut acres arcus, Val. Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius anni labor exercetur, Col.; vgl. labores incassum, Verg.: vicem, abwechselnd den Dienst verrichten, Verg.: diem, poet. = sein Tagewerk verrichten, Verg. – sitim, poet. = Durst leiden, Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. – est enim illi (naturae) mos exercere in parvis, ihren Willen im Kleinen zu äußern (kund zu geben), Sen. de clem. 1, 19, 3. – b) polit., geistige u. moral. Tätigkeiten od. Zustände handhaben, ausüben, fühlen lassen, üben, betätigen, entfalten, geltend machen, äußern, dura imperia, Verg.: imperium miti animo, Sen.: memores plus quam civiliter iras, Ov.: familiariter inimicitias, Cic.: inexorabile odium, Ov.: pretiosa
    ————
    odia et constantia magno, Ov.: victoriam, verfolgen, Liv.: u. so victoriam crudeliter, Sall.: iustitiam, Plin. ep.: pacem aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam res exercuerim, Liv.): canina facundia exercebatur, Sall. fr.; neque ego callidam facundiam neque ingenium ad male faciendum exercui, Sall. fr. – oft alqd cum alqo, in alqo, in alqm (s. Fabri Sall. Cat. 49, 2 u. Iug. 16, 2), graves inimicitias cum alqo, Sall.: simultates, Liv., cum alqo, Cic. u. Sall.: odium in prole paternum, Ov.: gratiam atque inimicitias in tanta re, Sall.: facilitatem et lenitudinem animi in alqo, Cic.: suam insatiabilem crudelitatem non solum in vivo, sed etiam in mortuo et in eius corpore lacerando et vexando, Cic.: victoriam foede in captis, die G. fühlen lassen, Liv.: fortuna exercet in alqo vim suam, zeigt, macht geltend seine Macht (seinen mächtigen Einfluß), Nep., od. in alqo opes (seinen mächtigen Einfluß), Liv.: tribuni militum in plebe regnum exercent, Liv.: hereditarium in alqm odium, Vell.: libidinem et avaritiam in socios, Liv. – venerem amorem amoenitatemque, Plaut.: communes amores ad alqam, Catull. – 2) insbes.: a) als t.t. des Land- u. Bergbaus: α) einen Acker usw. bestellen, bebauen, rus exercere et colere, Col.: praedia rustica,
    ————
    Liv.: vineas, campos curare et exercere, Plin. ep.: Africam et Aegyptum ex., Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – β) eine Grube usw. betreiben, ausbeuten, figlinas, argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: metalla, Pacat. pan.: metalla auri atque argenti, Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als Gewerbe betreiben, ausüben, mit etw. ein Gewerbe treiben, ein Gewerbe machen, navem, Reederei treiben, ICt.: aquae molas, Cassiod.: pistrinum, das Müllerhandwerk betreiben, Suet. u. Apul.: cauponam, Iustin u. ICt.: cauponam vel stabulum, ICt.: tabernam (Kaufladen), Vitr. u. ICt.: officinam promercalium mercium, Suet.: armorum officinas, in Betrieb setzen, Tac.: pecuniam, fenus, Geld auf Zinsen leihen, ICt.; vgl. fenus apud Helvetios, Suet. – commercium turis, Plin.: (corpore) quaestum, ICt.: argentariam (Wechselgeschäft), ICt.: artem, Hor., Cels. u.a.: medicinam, Cic.: medicinam fame, durch die Hungerkur heilen (v. Arzte), Plin.: rhetoricen, Quint. – piraticam, Iustin., u. piraticam adversus patriam, Iustin. – β) einen Stoff bearbeiten, exercitae pelles, gegerbte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 80. – c) als publiz. u. jurist. t.t.: α) v. der leitenden Tätigkeit, etw. halten, leiten, vollziehen usw., qui exercet iudicium, vom vorsitzen-
    ————
    den Richter, Cic.: exercere iudicium et poenas, verhängen od. vollziehen, Tac.: ebenso quaestionem inter sicarios, Cic.: quaestionem severius, Liv., od. aspere violenterque, Sall. – od. etw. verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, Recht usw. handhaben, in Ausübung bringen, geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. so ius, beneficium, ICt. – u. eine Rechtshandlung vollziehen, anstellen, litem, eine Entscheidung geben, ICt.: actionem adversus alqm, ICt.: fortuita incendia civiliter, verfolgen, ICt. – Formen nach der 3. Konjug. exercunt, Itala (Verc.) Luc. 22, 25: Imper. exercite, Commodian. instr. 2, 27, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exerceo

  • 20 studieren

    vr
    1. шутл. перен. штудировать, внимательно изучать
    den Fahrplan, die Speisekarte, die Zeitung, Inserate, das Plakat, den Anschlag an der Litfaßsäule studieren
    Der Polizist studierte meinen Ausweis.
    2.: auf Lehrer, auf Staatsprüfung studieren готовиться получить право преподавать, сдать государственный экзамен. ein voller Bauch studiert nicht gern сытое брюхо к ученью глухо. Probieren geht über Studieren лучше один раз увидеть, чем десять раз услышать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > studieren

См. также в других словарях:

  • Studierte — Studierte,der:⇨Akademiker(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Studierte — Stu|dier|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der (an einer Hochschule) studiert hat ● die Zahl der Studierten wächst beständig * * * Stu|dier|te, die/eine Studierte; der/einer Studierten, die Studierten/zwei Studierte (ugs.): weibliche Person, die… …   Universal-Lexikon

  • Studierte — Stu|dier|te, der und die; n, n (umgangssprachlich für jemand, der studiert hat) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Erfurt — Diese Liste enthält bekannte Persönlichkeiten, die an der Universität Erfurt studierten oder arbeiteten bzw. arbeiten. Die Universität Erfurt mit ihren etwa 5000 Studenten ist eine der kleinsten Universitäten in Deutschland. Ihre Geschichte geht… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Bis 1799 2.2 1800 bis 1899 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Technischen Universität Ilmenau — Diese Liste enthält bekannte Persönlichkeiten, die in Ilmenau studierten oder lehrten bzw. derzeit lehren, wobei sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Die Liste umfasst sowohl die Technische Universität Ilmenau als auch deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Weber [3] — Weber, 1) Ernst Heinrich, Physiolog und Anatom, geb. 24. Juni 1795 in Wittenberg, gest. 26. Jan. 1878 in Leipzig, Sohn des Theologen Michael W. (geb. 6. Dez. 1754 in Gröben bei Weißenfels, 1784 Professor in Wittenberg, gest. 1. Aug. 1833 als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hoffmann — Hoffmann. Gelehrte: 1) Johann Gottfried, Nationalökonom, geb. 19. Juli 1765 in Breslau, gest. 12. Nov. 1847 in Berlin, studierte in Halle und Leipzig, verwaltete 1792–98 die Pinnauer Fabrik bei Wehlau, wurde 1803 als Bauassessor bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»